Mehr Leistung, weniger Gewicht – so lautet die Formel, die dem neuen BMW M3 CS zu seinen faszinierenden Performance-Eigenschaften und seiner exklusiven Ausstrahlung verhilft. Als Kraftquelle dient ihm eine gezielt weiterentwickelte Ausführung des für die Baureihe BMW M3/BMW M4 entwickelten Reihensechszylinder-Motors mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Charakteristik. Der 3,0 Liter große Antrieb bildet auch die Basis für das Triebwerk des BMW M4 GT3, der in der Saison 2022 auf Anhieb zum Meisterschafts-Gewinn in der DTM fuhr.
Die spezifische Leistungscharakteristik ist von einer kontinuierlich bis in hohe Drehzahlbereiche anhaltenden Kraftentfaltung geprägt. Begleitet wird sie vom emotionsstarken Sound, den die zweiflutige Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen, einem gewichtsoptimierten Titan-Endschalldämpfer und den beiden M typischen, mattschwarz lackierten Endrohrpaaren erzeugt. In den im M Setup Menü für die Motorcharakteristik wählbaren Modi SPORT und SPORT+ steigert sich die akustische Präsenz des Antriebs zu einer unverkennbar von einer Rennstreckenatmosphäre inspirierten Soundausprägung, die insbesondere die Fahrstufenwechsel und die damit verbundenen Drehzahlsprünge effektvoll inszeniert.
Die Fahrwerkstechnik des neuen BMW M3 CS ist präzise auf die Leistungscharakteristik des Motors, das Fahrzeugkonzept und seine Gewichtsbalance abgestimmt. Darüber hinaus orientieren sich die
modellspezifischen Einstellungen der Fahrstabilitätsregelung DSC und des M Dynamic Mode gezielt auf die besonderen Anforderungen beim hochdynamischen Einsatz auf der Rennstrecke.
Eine eigenständige Achskinematik sowie modellspezifische Radsturzwerte, Stoßdämpfer, Zusatzfedern und Stabilisatoren optimieren die Lenkpräzision, die Übertragung von Seitenführungskräften, das
Ansprechen von Federung und Dämpfung sowie die Radführung. Darüber hinaus weisen auch die elektronisch geregelten Stoßdämpfer des Adaptiven M Fahrwerks, die elektromechanische M Servotronic
Lenkung mit variabler Übersetzung und das integrierte Bremssystem des neuen BMW M3 CS eine modellspezifische Abstimmung auf.
Mit individuellen Designmerkmalen bringt der neue BMW M3 CS sein geschärftes Profil bereits auf den ersten Blick zum Ausdruck. Exklusiv für das jüngste Sondermodell der BMW M GmbH wird eine
Karosserielackierung in der Variante Frozen Solid White angeboten. Sichtbare Carbon-Oberflächen für das Dach und im Bereich zweier Einzüge auf der Motorhaube, für den Frontsplitter, die vorderen
Lufteinlässe, die M Außenspiegelkappen, den Heckspoiler und die Heckschürze sowie die in Schwarz gehaltenen Seitenschweller und M Kiemen setzen einen reizvollen Kontrast zu der neuen Lackierung.
Alternativ werden die Außenfarben Signalgrün uni, Brooklyn Grey metallic und Saphirschwarz metallic angeboten.
An der Fahrzeugfront tritt die gewichtsoptimierte, rahmenlose BMW Niere in einem besonders puristischen und rennsport-orientierten Stil in Erscheinung. Rote Konturlinien und der Schriftzug „M3
CS“ auf dem oberen der beiden horizontalen Nierenstäbe kennzeichnen ihre modellspezifische Gestaltung. Ebenso wie die vordere weist auch die Modelbezeichnung auf der Heckklappe schwarze
Oberflächen und eine rote Einfassung auf.
Der Motor des neuen BMW M3 CS überträgt sein Antriebsmoment an ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Es wird mit einem M spezifischen Gangwahlschalter auf der Mittelkonsole sowie mit Schaltwippen in Carbon-Ausführung am Lenkrad bedient. Mit dem in den Gangwahlschalter integrierten Drivelogic Taster kann der Fahrer die Schaltcharakteristik des Getriebes beeinflussen. Zur Auswahl stehen eine komfortorientiere, eine sportliche und eine für den Rennstreckeneinsatz optimierte Einstellung.
Im Innenraum des neuen BMW M3 CS wird ein auf konzentrierte Fahrfreude und maximale Performance ausgerichtetes Sportwagen-Cockpit mit fortschrittlicher digitaler Technologie und exklusiven Designelementen kombiniert. Serienmäßig nehmen Fahrer und Beifahrer auf modellspezifisch gestalteten M Carbon Schalensitzen Platz. Sie sind vollelektrisch einstell- und beheizbar und verfügen über integrierte Kopfstützen sowie einen beleuchteten Modellschriftzug. Damit bilden sie eine einzigartige Verbindung aus Rennsport-Feeling und Langstreckenkomfort. Ihre gewichtsoptimierte Bauweise kommt im Einsatz von CFK in den Strukturelementen von Sitzfläche und Lehne sowie in den markanten Durchbrüchen im Bereich der Seitenwangen und unterhalb der Kopfstützen zum Ausdruck.
Zum Fahrzeugerlebnis BMW iDrive der jüngsten Generation auf der Basis des BMW Operating Systems 8 gehört das BMW Curved Display im Cockpit des neuen BMW M3 CS. Es setzt sich aus einem 12,3 Zoll
großen Information Display und einem Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll unter einer gemeinsamen gebogenen Glasfläche zusammen. Diese ist ergonomisch klar auf den Fahrer
ausgerichtet, um die intuitive Touchbedienung zu erleichtern.
Das Grafik-Layout des Information Displays und die dort im M typischen Stil angezeigten Inhalte unterstützen das konzentrierte, performance-orientierte Fahrerlebnis. Alle fahrrelevanten Daten und
Informationen über Fahrzeugstatus und -einstellungen sind übersichtlich angeordnet. Im oberen Bereich werden die M typischen Shift Lights eingeblendet, im unteren sind die Modi der
Fahrstabilitätssysteme, des M xDrive und der Traktionskontrolle ablesbar. Auf dem Homescreen des Control Displays lassen sich auch spezifische Widgets mit Informationen über das aktuell gewählte
Fahrzeug-Setup sowie über Reifendruck und -temperatur darstellen.